Wenn ich schon arbeite, will ich nichts ausgeben.

„Ich arbeite ja, warum soll ich für den Aufenthalt noch bezahlen?“ Diese Einschätzung ist verständlich. Nur, in vielen Ländern sind die Einkommen extrem tief und genügen nicht einmal, jenen minimalen Lebensstandard zu garantieren, der von Europäern als selbstverständlich und als Grundbedürfnis angesehen wird. 

Ein weitere, manchmal schwierige Herausforderung macht unsere Produktivität aus. Jede Arbeit benötigt Einarbeitung und Erfahrung. Nur dies lässt ein wirtschaftliches Arbeiten zu. Ich verdiente, als ich in Kolumbien einst Kaffee pflückte, nicht einmal jenes Essen, das auf der Plantage als Lohn gereicht wurde. Einfach zu langsam war ich mit wenig geschultem Auge, nicht einmal ein Viertel von solcher Arbeit eines routinierten Kaffeepflücker schaffte ich. 

Zudem sind wir dem heißen, Luftfeuchten Klima wenig angepasst, bekommen normalerweise einen relativ lang anhaltenden Jetlag ab und haben Schwierigkeiten uns einzugewöhnen. Die Situation vor Ort erfordert reichlich Improvisation, und wir lernen zunächst einmal viel Neues zu verstehen.

Schließlich möchten uns unsere Gastgeber ein touristisches Programm bieten. Diese betreuen uns, und meistens erhalten wir alles zu herabgesetzten Kosten, bzw. Einkaufskosten.
Unsere Begründung, für einen solchen Aufenthalt zu zahlen, resultiert aus diesen Argumenten. 

Natürlich werden sich einige Freiwillige auch nach einem Aufenthalt für ferne Regionen engagieren.
Doch garantiert ist nichts. Niemand kann seinen Lebensentwurf in weiter Zukunft verwirklicht wissen. Manche Vorsätze und Versprechungen können in kommenden Zeiten nicht eingehalten werden.

👩🏻‍🌾
🧑🏼‍🌾
👨🏻‍🌾

Sondertarife für Flüge von Freiwilligen

Von der Skylink-Gruppe haben wir ein Angebot bekommen, in welchem unsere Teilnehmer bei günstigen Flügen Unterstützung fänden. Das Unternehmen profitiert von insgesamt 30 Jahre Erfahrung, insbesondere mit den Weltwärtsprogrammen.

Durch Zusammenarbeit und Spezialisierung auf Flüge für Hilfsorganisationen und Freiwilligen-Einsätze könnten eventuell Sondertarife zur Anwendung kommen. Dies gilt auch für Hilfsprojekte in Deutschland. Auch hier ist Hilfe bei der Betreuung von Senioren oder Behinderten nötig, die nur durch Freiwillige oder im Fall von Katastrophen erbracht werden können.

Die Sondertarife zeichnen sich durch niedrigere Preise, mehr Gepäck, kostenlose oder günstige Umbuchungen und in den meisten Fällen erstattungsfähige Stornierungen aus. Verschiedene Fluggesellschaften fliegen Ziele in Afrika, Asien, Nordamerika, Lateinamerika, Australien und Europa an.

Weitere Informationen überreichen wir Ihnen auf Anfrage. Selbstverständlich werden wir diese Möglichkeiten bei einer Buchung via T.Tours überprüfen.

Der Anbieter für Flüge von Volunteers;

Skylink
Baseler Str. 35-37
D-60329 Frankfurt am Main

+49 69 27 10 38 27
mi@skylink-holding.de
skylink-holding.de

T.Tours
Stephan Zurfluh
Tel. +41 56 426 54 30
info@i-p-s.ch

Pläne von Teilnehmenden & Wünsche an Teilnehmende

Wenn du dich für ein Volunteer-Programm entscheidest, bedeutet dies, sich auf andere und fremde Kulturen und Mentalitäten einzulassen. Auf meinen Reisen habe ich Menschen kennengelernt, von denen ich überzeugt bin, dass Sie alles tun, um dir einen erlebnisvollen Aufenthalt zu garantieren.
Die daraus entstandenen Projekte sind ausführlich auf den Unterseiten beschrieben.

Du müsstest selbst für die Reisekosten und Unterkunft aufkommen, auch hinsichtlich einer vorkehrenden Versicherung wärst schliesslich du verantwortlich. Wir helfen dir aber bei der Organisation.
Wir stehen dir auch gerne für Gespräche, angesichts von Herausforderungen, die dich verunsichern und bei Problemen zur Verfügung.

Das Programm besteht aus folgenden Etappen

  • Vorbereitung, inkl. Infogespräch
  • Organisation der Reise
  • Freiwilligeneinsatz
  • Ausflugsprogramm
  • Abschlussgespräch.


Für die meisten Aufenthalte enthält das jeweilige Ausflugsprogramm die Freiwilligeneinsätze; was bedeutet, dass der jeweilige Projektpartner diese mit einbaut. Selbstverständlich sind zudem Verlängerungsaufenthalte immer möglich.